Eine Familie, die im Karate für die Goldmomente sorgt
Mia Bitsch holt bei der Karate-EM in Armenien zwei Titel und erklärt, wie ihre Geschwister und ihre Eltern ihren sportlichen Karriereweg geprägt haben, und warum sie sich ganz besonders auf die World
Kanu-Slalom: Für die EM zurück nach Paris
Olympisches Flair erwartet die Slalom-Kanuten. Die ECA Canoe Slalom European Championships 2025 werden in Vaires-sur-Marne ausgetragen, für Ricarda Funk und Noah Hegge geht es zurück an den Ort von Pa
Herausragendes Ergebnis, das uns einen Schub verleihen wird
Mit dreimal Gold und viermal Bronze wird die Ausbeute aus dem vergangenen Jahr übertroffen. Nummer eins im Nationen-Ranking. Dritter Titel in Folge für das Kumite-Damen-Team.
Deutschland gewinnt auch zweites WM-Spiel
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Spiel bei der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark gewonnen.
Auf Augenhöhe mit den Topteams der Welt
Vor dem Start der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden erklärt Verteidiger Jonas Müller, warum das Niveau der deutschen Männer über die vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen ist und wieso dennoc
RSG-EM: Varfolomeev führt deutsches Einzelteam an
Olympiasiegerin Darja Varfolomeev führt das deutsche Aufgebot bei den Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik an.
DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe
Sechs Tage vor dem Auftakt in Dänemark verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis das letzte Testspiel gegen die USA mit 2:5 (0:1, 0:2, 2:2).
Curling-WM: Schöll und Sutor verpassen erste Olympiachance
Bei der Curling-WM in Fredericton (Kanada) hat das deutsche Mixed-Doppel die erste Chance auf das Olympia-Ticket verpasst.
Nach Kreuzbandriss: Muriel Mohr plant Comeback für die Winterspiele
Beim Saisonhöhepunkt kam der Tiefpunkt für die Ski Freestylerin Muriel Mohr: Kreuzbandriss bei der WM Ende März. Einen Monat nach ihrer Verletzung spricht die Münchnerin im Team Deutschland Podcast üb
Noch 50 Tage: Fragen & Antworten rund um die World Games
In 50 Tagen beginnen am 7. August 2025 die World Games in Chengdu, China. Zehn Tage lang kämpfen Team D Athlet*innen um Bestleistungen und Medaillen. Und das in Sportarten die meist seltener im Rampen