EYOF

Team D Mixed Zone – Unfiltered

Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje treten 148 Nachwuchsathlet*innen des Team D in 14 Sportarten gegen die besten Talente Europas an. Wir wollen von ihnen wissen, wie ihr Tag lief, wie zufrieden oder unzufrieden sie mit ihrer Leistung sind und was noch ansteht – ungefiltert, ehrlich, direkt aus Skopje zu euch nach Deutschland.

3 Minuten Lesezeit veröffentlicht am 21. Juli 2025

Handball

Die Mädchen haben im ersten Gruppenspiel ein 26:26 gegen Frankreich erkämpft. 

Kapitänin Katlyn Reymann (17): „Wir waren am Anfang ziemlich nervös, weil viele ihr neues Länderspieldebüt hatten. Aber es war auf jeden Fall eine richtig tolle Teamleistung. Wir haben sehr konzentriert gespielt und die Sachen aus dem Training sehr gut umgesetzt und Kampfgeist bewiesen. Wir haben uns als Ziel gesetzt, viel Zusammenhalt im Team zu zeigen und jetzt auch eine Medaille zu holen. Heute hat die Auslösehandlung sehr gut funktioniert und auch unser Abwehrspiel. In den nächsten Spielen wollen wir von Anfang an noch mehr Konzentration zeigen und auch in der zweiten Halbzeit standhaft bleiben.“ 

Die Jungs haben gegen Ungarn einen starken Auftakt erwischt und mit 36:27 gewonnen. 

Kreisspieler Malte Elze (17): „Wir sind sehr gut reingekommen in der ersten Hälfte. Am Ende sind wir nochmal ein bisschen eingebrochen, aber ich würde sagen, wir haben das ganze Spiel über insgesamt gut gespielt. Es war eine gewisse Aufgeregtheit da. Jetzt heißt es erstmal regenerieren, den Körper runterfahren, um dann wieder hochzufahren. Heute Abend bereiten wir noch die nächsten Spiele vor, nehmen die Emotionen mit und dann geht es weiter. Wir wollen hier auf jeden Fall gewinnen.“ 

Badminton

Beide Nachwuchsathlet*innen haben ihre Auftaktmatches gewonnen. Milan Zeisig gewann gegen seinen niederländischen Konkurrenten, Laira Röhl gegen die Lettin Madara Gaure. Beide jeweils souverän in 2:0 Sätzen. 

Milan Zeisig (16): „Ich hatte ein bisschen Glück, weil mein Gegner keinen so guten Start hatte und ich hatte genug Zeit, um ins Spiel reinzufinden. Ich habe dann in beiden Sätzen gut dominiert. Ich habe ihn zwar beide Male knapp rankommen lassen, weil ich nachgelassen habe, aber ich habe es dann trotzdem geschafft. Die anderen Vorrundenspiele sollten etwas einfacher werden, deshalb bin ich entspannter, weil ich weiß, dass ich den stärksten Gegner aus der Gruppe jetzt schon besiegt habe. Deswegen werde ich weiter fokussiert spielen, ich bin zuversichtlich, dass ich ins Hauptfeld komme. Ich habe mir das Ziel gesetzt, sowohl im Einzel als auch im Mixed eine Medaille zu holen. Es ist fast egal, gegen wen ich spiele, ich habe auf jeden Fall Chancen, zu gewinnen.“ 

Laira Röhl (15): „Beim Spiel war ich sehr aufgeregt und habe sehr viele Fehler gemacht und war ziemlich unsicher. Ich habe sehr oft nicht das gespielt, was ich eigentlich spielen sollte oder wollte. Im zweiten Satz ging es dann gut und dann habe ich auch aufgeholt. Ich habe im ersten Spiel gemerkt, dass die Bälle schnell sind, das weiß ich jetzt für die nächsten Spiele. Bei den nächsten Spielen werde ich nicht mehr so nervös sein. Ich möchte natürlich eine Medaille.“ 

Sportschießen

Theresa Schnell (18): „Es war schon was anderes hier, ich war auf jeden Fall aufgeregt. Ich bin ja Anfang des Jahres Europameisterin geworden. Aber es ist nochmal was anderes, hier zu starten. Eine Ehre für mich auf jeden Fall. Es hätte besser sein können heute, aber ich habe mich wieder rausgekämpft und es war okay. Morgen starte ich mit meinem Mixed-Partner, am Mittwoch haben wir frei, da schauen wir uns die anderen Sportarten Mal an und am Donnerstag habe ich Solo, da schauen wir einfach, dass wir das Bestmögliche rausholen können und im besten Fall natürlich gewinnen.“