
Die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer hat bei der EHF Beachhandball EURO 2025 in Alanya (Türkei) einen historischen Triumph gefeiert. In einem dramatischen Finale setzte sich das Team gegen Spanien mit 2:1 (18:22, 23:19, 12:10) durch und sicherte sich erstmals den EM-Titel.
Der Weg zum Titel
Im Viertelfinale ließ das deutsche Team Italien keine Chance und qualifizierte sich souverän für die Runde der letzten Vier. Im Halbfinale wartete mit Kroatien ein echter Klassiker – und die Entscheidung fiel denkbar knapp im Shootout. Robin John verwandelte den letzten Wurf und riss die Arme vor den jubelnden Fans in den Himmel. Der Finaleinzug war perfekt. Bundestrainer Marten Franke sprach anschließend von einem „emotional kaum zu überbietenden Moment“.
Im Endspiel gegen Spanien zeigte die Mannschaft große mentale Stärke. Nach einem verlorenen ersten Satz kämpfte sie sich zurück und sicherte sich mit einem starken zweiten Durchgang sowie einem konzentrierten Shootout-Sieg den verdienten Titel.
Frauen holen Bronze
Auch die Frauen-Nationalmannschaft kehrte mit einer Medaille aus der Türkei zurück. Als amtierender Europa- und Weltmeister gingen sie mit großen Ambitionen ins Turnier. Nach einer souveränen Vorrunde unterlag das Team im Halbfinale knapp gegen Norwegen. Im Spiel um Platz drei gelang die Revanche – Bronze war der verdiente Lohn.
Spielerinnen wie Amelie Möllmann, Belen Gettwart, Sarah Irmler und Michelle Schäfer zeigten starke Leistungen und unterstrichen, dass Deutschland weiterhin zur Weltspitze im Beachhandball gehört.
Nächster Halt: Chengdu
Mit dem starken Abschneiden in Alanya haben sich sowohl die Männer- als auch die Frauen-Nationalmannschaft für die World Games 2025 qualifiziert. Die Multisportveranstaltung findet bereits in wenigen Wochen in Chengdu (China) statt – Beachhandball ist dort Teil des offiziellen Programms. Deutschland wird also noch in diesem Jahr erneut auf internationaler Bühne gefordert sein.