
Nach zwei Siegen und einer herben Niederlage ziehen die deutschen Fußballerinnen bei der EM ins Viertelfinale ein. Dort wartet mit Frankreich ein echter Härtetest – und die Chance, ein Ausrufezeichen zu setzen.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich bei der Fußball-Europameisterschaft 2025 mit einer durchwachsenen, aber erfolgreichen Vorrunde für das Viertelfinale qualifiziert. Der Auftakt gelang vielversprechend: Gegen Polen gewann das DFB-Team mit 2:0, kontrollierte über weite Strecken das Spiel und setzte früh offensive Akzente. Auch das zweite Spiel gegen Dänemark verlief erfolgreich. In einem intensiven Duell siegte Deutschland mit 2:1 und sicherte sich mit zwei Siegen bereits frühzeitig das Ticket für die K.-o.-Runde.
Ein herber Rückschlag folgte im abschließenden Gruppenspiel gegen Schweden. Nach einer frühen Führung durch Jule Brand verlor die Mannschaft zunehmend den Zugriff und musste nach einem Platzverweis eine bittere 1:4-Niederlage hinnehmen – die höchste EM-Pleite in der Geschichte des Teams. Dennoch reichte die Ausbeute von sechs Punkten zum zweiten Platz in Gruppe C hinter Schweden.
Im Viertelfinale trifft die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück am Samstag, den 19. Juli, auf Frankreich. Die Französinnen überzeugten in der Vorrunde als souveräner Gruppensieger mit drei Siegen und insgesamt 14 erzielten Toren. In der Offensive präsentierte sich Frankreich variabel und torhungrig – insbesondere beim 5:2 gegen die Niederlande. Allerdings müssen sie im Viertelfinale möglicherweise auf Kapitänin Sandie Toletti verzichten, die mit einer Achillessehnenverletzung zu kämpfen hat.
Die Bilanz gegen Frankreich ist aus deutscher Sicht negativ: In 23 Duellen setzte es 13 Niederlagen bei nur sechs Siegen und vier Unentschieden. Trotzdem zeigt sich das deutsche Team entschlossen, nach der Enttäuschung gegen Schweden eine starke Reaktion zu zeigen. Entscheidend wird sein, ob die Defensive stabil bleibt und das kreative Potenzial im Offensivspiel – mit Spielerinnen wie Bühl, Brand und Schüller – wieder zur Geltung kommt.
Das Spiel gegen Frankreich findet in Basel im St. Jakob-Park statt und wird live im ZDF sowie online übertragen. Für das deutsche Team ist es die Chance, die kritischen Stimmen nach dem Vorrundenabschluss verstummen zu lassen und in die Vorschlussrunde einzuziehen. Die Frage bleibt: Gelingt der Schritt zurück in die europäische Spitze oder endet das EM-Abenteuer erneut im Viertelfinale?