WM

DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe

Sechs Tage vor dem Auftakt in Dänemark verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis das letzte Testspiel gegen die USA mit 2:5 (0:1, 0:2, 2:2).

Autor: Team D // Konstantin Füller
2 Minuten Lesezeit veröffentlicht am 05. Mai 2025

NHL-Star weiterhin fraglich!

Moritz Seider klatschte herzlich mit seinen US-Kollegen aus der NHL ab, dann ging der Star mit dem deutschen Team noch einmal auf die Runde übers Düsseldorfer Eis und ließ sich trotz der Niederlage feiern: Bei Seiders Debüt als Kapitän hat die Eishockey-Nationalmannschaft ihre WM-Generalprobe verpatzt. 

"Gegen eine solche Mannschaft kann man verlieren, die haben einfach die Qualität. Wir müssen cleverer sein, aber wir fahren mit einem guten Gefühl nach Dänemark", sagte Lukas Reichel, neben Seider und Goalie Philipp Grubauer einer von drei NHL-Legionären im deutschen Team, bei MagentaSport.

Der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), die mit den Berliner "Meisterbären" und dem NHL-Trio erstmals in WM-Besetzung antrat, fehlte vor 12.300 Zuschauern lange die Durchschlagskraft. Selbst bei 5:3-Überzahl gelang kein Tor. Erst im Schlussdrittel traf der Kölner Justin Schütz doppelt (48. und 54.) und brachte Deutschland auf 2:3 heran.

Weitere Abhilfe könnte Tim Stützle schaffen: Der Stürmer der Ottawa Senators wartet nach dem Play-off-Aus auf grünes Licht von seinem Klub. Dann könnte der 23-Jährige bis zum Start am kommenden Samstag (16.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) in Herning gegen Ungarn noch zum Team stoßen.

"Wir sind im Austausch, wir müssen noch ein bisschen warten", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast bei MagentaSport: "Er ist ein bisschen angeschlagen, vorsichtig gesagt. Jetzt müssen wir noch ein, zwei Tage warten. Mitte der Woche wissen wir dann, ob er kommt."

Die Pleite gegen die USA war die vierte Niederlage im siebten Vorbereitungsspiel - aber ein gutes Omen: Denn auch vor zwei Jahren verlor die DEB-Auswahl die Generalprobe gegen die Amerikaner, um sie dann im Halbfinale 4:3 nach Verlängerung zu schlagen und sensationell ins Endspiel einzuziehen. Es war gewissermaßen eine doppelte Pleite: Auf Wunsch des US-Teams wurde noch eine Verlängerung ausgetragen, auch dort setzten sich die Gäste durch.

Verteidiger Seider von den Detroit Red Wings trug zum ersten Mal das "C" auf dem Trikot. Der 24-Jährige übernimmt bei der WM in Schweden und Dänemark das Amt für den langjährigen Kapitän Moritz Müller, der wegen einer Schulterverletzung erstmals seit 2012 bei einer Weltmeisterschaft fehlt. Er trete "in große Fußstapfen", sagte Seider, der schon beim Silbercoup in Tampere einer der wichtigsten Führungsspieler war - nicht nur auf dem Eis.

Für die NHL-Auswahl der Amerikaner, am 17. Mai Vorrundengegner bei der WM, trafen Michael McCarron (18.), Tage Thompson (21./58.) und Franz Nazar (33./55.). Im Tor gab Kreis im letzten Test Grubauer und Vizeweltmeister Mathias Niederberger eine Chance. Nicht zum Einsatz kamen der Berliner Marcel Noebels und der Straubinger Joshua Samanski, der einen Vertrag bei den Edmonton Oilers unterschrieben hat.

Die größte Chance zur Führung vergab Schütz (15.). Wenig später war Grubauer zum ersten Mal geschlagen. Schon nach zwölf Sekunden im zweiten Drittel landete der Puck erneut unhaltbar im Winkel. Niederberger kam nach der Hälfte des Spiels. Der Münchner, der sich beim Viertelfinal-Aus in der DEL verletzt hatte, stand erstmals seit über sechs Wochen wieder im Tor.