
- Facebook
imke.duplitzer.fanpage - Twitter
imkeduplitzer - Homepage
www.duplitzer.eu - Imke Duplitzer auf Wikipedia
de.wikipedia.org
Imke Duplitzer
Persönliches
Date of birth
Place of birth
#event.date# | #timeslot.time# Uhr |
Sportliches
Sport
Competition(s)
Participation Olympic Games / Olympic Youth Games / European Games
Club(s)
Sports federation
Biografie
Imke Duplitzer (* 28. Juli 1975 in Karlsruhe) ist eine aktive deutsche Degenfechterin und Präsidentin des Fechtvereins OFC Bonn, ihrer langjährigen Trainingsstätte und Trägerverein des Leistungszentrums Bonn. Von Beruf ist sie Sportsoldatin (Hauptfeldwebel in der Sportfördergruppe Köln) und Tauchlehrerin (PADI-Instruktorin). Sie wurde als Tochter eines Betriebswirts bei Siemens und einer Hausfrau in Karlsruhe geboren und hat einen älteren Bruder Zwischen ihrem sechsten und zehnten Lebensjahr lebte die Familie in Lagos, Nigeria. 1984 beeindruckte sie eine Videoaufnahme der Olympiasiegerin Cornelia Hanisch. Zwei Jahre später nahm ihr Vater eine Stelle in Heidenheim an, zufälligerweise eines der Zentren des deutschen Fechtsports. Mit elf Jahren begann sie dort zu fechten. 1992 zog sie in das Fechtinternat nach Bonn, trainierte aber ab 1996 bis 2004 wieder in Heidenheim. Von 1999 bis Herbst 2007 lebte sie mit ihrer Lebensgefährtin, einer Lehrerin, und deren Tochter in Bonn zusammen. Nach dem Tode ihres Vaters am 6. Februar 2007 nahm Duplitzer eine Auszeit vom Sport. Weltanschaulich sieht sie sich als Kommunitaristin. Neben ihrer sportlichen und beruflichen Laufbahn studiert sie Politik und Organisation an der Fernuniversität Hagen.
Größte Erfolge
8. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Zagreb
5. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: London
6. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Legnano
4. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Catania
7. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Sheffield
2. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Paris
4. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Leipzig
1. Platz | Wettbewerb: Degen - Einzel | Ort: Leipzig
3. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Antalya
4. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Plovdiv
5. Platz | Wettbewerb: Degen - Einzel | Ort: Beijing
2. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Kiev
3. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Beijing
3. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: St. Petersburg
7. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Gent
3. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Turin
9. Platz | Wettbewerb: Degen - Einzel | Ort: Turin
3. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Izmir
7. Platz | Wettbewerb: Degen - Einzel | Ort: Izmir
3. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Leipzig
2. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Athens
5. Platz | Wettbewerb: Degen - Einzel | Ort: Athens
2. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Havanna
5. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Lisbon
2. Platz | Wettbewerb: Degen - Einzel | Ort: Lisbon
6. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Nimes
9. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Koblenz
6. Platz | Wettbewerb: Degen - Mannschaft | Ort: Sydney