Sportakrobatik
Sportakrobatik ist eine Sportart, in der akrobatische Figuren, Wurfelemente, Pyramidenformationen und choreografische Elemente auf einer Bodenfläche präsentiert werden. Bei internationalen Wettkämpfen
Squash
Squash ist eine Rückschlagspiel-Sportart, bei der zwei Spieler*innen in einem von vier Wänden begrenzten Spielfeld (Court) gegeneinander antreten und den Ball abwechselnd gegen eine Wand schlagen. Zie
Sumo
Sumo
Deutsche Sumo Bund
World Games
SchwergewichtHeavyweight
LeichtgewichtLightweight
MittelgewichtMiddleweight
Surfen
Surfen feierte seine Olympia-Premiere bei den Spiele 2021 in Tokio. Dort war auch der Deutsche Leon Glatzer qualifiziert, er schied aber bereits in der ersten Runde aus. Bei den Männern gewann der Bra
Synchronschwimmen
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris erleben eine Premiere: Erstmals in der Geschichte der Sommerspiele dürfen auch Männer am Synchronschwimmen teilnehmen, maximal zwei pro Achterteam. Das IOC wurde d
Taekwondo
Beim Taekwondo handelt es sich um eine aus Südkorea stammenden Kampfkunst, bei der Füße und Hände benutzt werden. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul im Mutterland Südkorea sowie 1992 in Barcelo
Tanzsport
Latein- und Standard sind Tanzsportarten, bei denen Paare Choreografien zu verschiedenen Musikstilen vorführen. Beim Standardtanzen tanzen Paare in geschlossener Haltung, die sich durch elegante Beweg
Tauziehen
Tauziehen ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Mannschaften an einem Seil mit einer Länge von mindestens 33,5 Metern in entgegengesetzte Richtungen ziehen, um die Gegner*innen über eine festgele
Tennis
Boris Becker, Steffi Graf, Michael Stich, Angelique Kerber – das sind die großen Namen von Grand-Slam-Gewinnern im deutschen Tennis. Vor allem dieses Quartett hat den Sport in Deutschland über allen M
Teqball
Teqball ist eine Art Fußballtischtennis an einer gewölbten Platte. Im Einzel oder Doppel muss ein Fußball mit maximal drei Kontakten auf die andere Seite der gewölbten Platte gespielt werden. Dabei kö