Radsport - Straße
Der Beginn der Geschichte des olympischen Straßenradrennens gleicht einem Abenteuer: Als der Grieche Aristidis Konstantinidis 1896 auf der 87 km langen Strecke von Athen nach Marathon und zurück zum z
Reiten
Es gibt wohl kaum einen anderen Sport, in dem Deutschland derart dominant ist wie im Reitsport. Ob Olympia, WM oder EM – stets gehören die deutschen Teilnehmer*innen zu den Favorit*innen. Nicht umsons
Rettungsschwimmen
Der Rettungssport ist die Sportart, die aus dem Rettungsschwimmen entstanden ist und basiert auf den Fähigkeiten der Wasserrettung aus Schwimmen, Laufen, Tauchen und den Einsatz von Rettungsgeräten. Z
Rhythmische Sportgymnastik
Anmut, Körperbeherrschung, tänzerisches Talent - das sind nur drei der prägenden Elemente der Rhythmischen Sportgymnastik. Die Gymnastinnen sind dabei in höchstem Maße gefordert, müssen sie doch
Ringen
Der erste Olympiasieger im Ringen war ein Deutscher. 1896 in Athen wurde lediglich eine Offene Klasse im griechisch-römischen Stil ausgetragen. Sieger wurde das sportliche Multitalent Carl Schuhmann.
Rodeln
Rennrodeln ist die erfolgreichste deutsche Wintersportart – und das mit großem Abstand. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 schraubten die Athletinnen und Athleten ihre Erfolgsbilanz durc
Rollkunstlauf
Rollkunstlauf
Deutscher Rollsport und Inline-Verband
World Games
RollkunstlaufArtistic
Rollstuhlrugby
Rollstuhlrugby ist eine Mixed-Mannschaftssportart, die speziell für Athlet*innen mit eingeschränkter Mobilität in den Armen und Beinen entwickelt wurde. Man kann sie auch als paralympisches Pendant vo
Rudern
Der Rudersport hat in Deutschland eine lange Tradition. Bereits 1836 wurde in Hamburg der erste Verein gegründet. Wie einige andere Sportarten hat auch der Rudersport seine Wurzeln in England. 1829 fa
Schießen
Der Schießsport ist eine der ältesten olympischen Sportarten. Und das hat einen guten Grund: IOC-Gründer Baron Pierre de Coubertin war selbst ein leidenschaftlicher Schütze, so gehörte die Sportart fü