Frisbee
Der Wettkampfsport Ultimate Frisbee ist ein Mixed-Teamsport, bei dem zwei Mannschaften mit je sieben Spieler*innen gegeneinander antreten. Das Spiel wird auf einem rechteckigen Feld mit Endzonen an be
Fußball
Es war das Jahr 2016, als bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro eine große Stunde des deutschen Fußballs schlug. Man schrieb den 19. August, als die von Silvia Neid trainierten Frauen um Almut
Gewichtheben
Die seit 1896 mit Unterbrechungen olympische Sportart Gewichtheben hat immens an Bedeutung verloren. Dabei hat die Frage nach dem stärksten Mann der Welt stets fasziniert. Der Kampf des Athleten gegen
Golf
Golf - das galt lange Zeit als das Spiel der edlen Damen und Herren. Dieses elitäre Image haftet dem faszinierenden Sport mit Schläger und kleinem Ball zwar immer noch an, doch längst ist daraus weltw
Handball
Auf der Skala der beliebtesten Mannschaftssportarten in Deutschland belegt Handball nach dem Fußball den zweiten Platz. Viele große Namen hat das überaus robuste und kraftraubende Spiel hervorgebracht
Hockey
Das Spiel mit dem Krummstab ist eine der ältesten Sportarten, bei denen Frauen schon Ende des 19. Jahrhunderts mitwirken konnten. Das Spiel kam von der britischen Insel, von dort in die Kolonien wie I
Inline Speedskating
Beim Inline Speedskating treten Athlet*innen zu Wettrennen auf Inline-Skates auf Straßen oder Bahnen an. Sie erreichen Geschwindigkeiten von über 40 km/h. Die Wettbewerbe umfassen Sprintstrecken von 2
Ju-Jutsu
Ju-Jutsu ist die moderne Form waffenloser Selbstverteidigung, bei der zahlreiche Elemente verschiedener Kampsportarten zu einem System variabel zusammengeführt werden. Es gibt drei Hauptdisziplinen. B
Judo
Der Kampfsport Judo hat seine Wurzeln im achten Jahrhundert, übersetzt heißt es „sanfter Weg“. Die Übungen dienten einst der Persönlichkeitsentwicklung. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sic
Kanu-Marathon
Kanu-Marathon ist eine Ausdauersportart, bei der Athlet*innen lange Strecken auf Flüssen, Seen oder Küstengewässern paddeln. Oftmals wird dabei die klassische Marathonlänge von 42,195 km absolviert, w