Sommer

Wasserspringen

Deutscher Schwimm-Verband
www.dsv.de

Wasserspringen ist seit 1904 olympisch. In St. Louis standen zwei Disziplinen der Männer im Programm, Turmspringen und Kopfweitsprung, bei dem sich nach einem Brettsprung eine möglichst lange Tauchphase anschloss. 1908 kam das Kunstspringen hinzu. Der erste Frauenwettbewerb wurde 1912 in Stockholm ausgetragen. Seit 2000 sind bei den Männern und den Frauen auch die Synchronwettbewerbe olympisch. Bei den letzten Olympischen Spielen, 2016 in Rio gewann Patrick Hasuding die Bronze Medaille im Kunstspringen vom 3 m-Brett und konnte so zu Deutschlands Medaillenbilanz von mehr als 30 gewonnen Medaillen im Wasserspringen beitragen. 

Deutsche Medaillen

Jahr Gold Silber Bronze Total
Total 7 11 16 34
Georg Hoffmann
Turm 10m platform
Alfred Braunschweiger
Turm 10m platform
Albert Zürner
3m 3m springboard
Kurt Behrens
3m 3m springboard
Gottlob Walz
3m 3m springboard
Paul Günther
3m 3m springboard
Hans Luber
3m 3m springboard
Albert Zürner
Turm 10m platform
Kurt Behrens
3m 3m springboard
Käthe Köhler
Turm 10m platform
Hermann Stork
Turm 10m platform
Günther Haase
Turm 10m platform
Ingrid Krämer
Turm 10m platform
Ingrid Krämer
3m 3m springboard
Ingrid Engel-Krämer
3m 3m springboard
Ingrid Engel-Krämer
Turm 10m platform
Marina Janicke
Turm 10m platform
Marina Janicke
3m 3m springboard
Christa Köhler
3m 3m springboard
Falk Hoffmann
Turm 10m platform
Martina Jäschke
Turm 10m platform
Martina Proeber
3m 3m springboard
Karin Guthke
3m 3m springboard
Brita Baldus
3m 3m springboard
Jan Hempel
Turm 10m platform
Annika Walter
Turm 10m platform
Dörte Lindner
3m 3m springboard
Jan Hempel
Heiko Meyer
Synchron Turm synchronized 10m platform
Tobias Schellenberg
Andreas Wels
Synchron 3m synchronized 3m springboard
Synchron Turm synchronized 10m platform
Heike Fischer
Ditte Kotzian
Synchron 3m synchronized 3m springboard
3-Meter-Brett
3 m Synchron
3 m Synchron