Das Deutsche Haus 2024

Im Stade Jean Bouin Paris

Ein Deutsches Haus für alle

Bei den Olympischen Spielen in Paris wird das Deutsche Haus erstmals um eine Fan Zone erweitert.

Es ist DER schwarz-rot-goldene Treffpunkt und damit ein Herzstück des deutschen Auftritts bei Olympischen und Paralympischen Spielen: das Deutsche Haus. Hier kommen seit 1988 alle zwei Jahre (Sommer und Winter) Sportler*innen mit ihren Familien, Wirtschaftspartner, Journalist*innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft unter einem Dach zusammen, um die größten Sportevents der Welt zu feiern.

Bei den Olympischen Spielen in Paris wird das Rugbystadion Jean Bouin in direkter Nachbarschaft zum Prinzenpark und zum Stade Roland Garros das „Home of Team D“ beherbergen. Damit wird das Deutsche Haus nicht nur das erste Mal in einem Stadion umgesetzt, sondern auch erstmals um eine FAN ZONE erweitert. Auf dem Spielfeld haben damit noch mehr Fans die Chance, die Olympischen Spiele und Team D so nah zu erleben, wie nie zuvor.

Das erwartet euch auf der
Fan zone

Fan Zone

So soll die Fan Zone des Deutschen Hauses aussehen.

Aktivstationen

Bouldern, Tischtennis, Skimboarding und vieles mehr zum Ausprobieren

Public Viewing

Gemeinsam mit anderen Fans die besten olympischen Momente erleben

Showprogramm

Live-Musik, Interviews und vieles mehr auf der Hauptbühne

Athlet*innen hautnah

Ausgewählte Medaillenfeiern und Autogrammstunden mit deutschen Olympiastars

Biergarten und Co.

Typisch deutsch: Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Merchandise

Einmalige Souvenirs und offizielle Teile der Olympia-Ausstattung von Team D

Aktivstationen

Bouldern, Tischtennis, Skimboarding und vieles mehr zum Ausprobieren

Public Viewing

Gemeinsam mit anderen Fans die besten olympischen Momente erleben

Showprogramm

Live-Musik, Interviews und vieles mehr auf der Hauptbühne

Athlet*innen hautnah

Ausgewählte Medaillenfeiern und Autogrammstunden mit deutschen Olympiastars

Biergarten und Co.

Typisch deutsch: Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Merchandise

Einmalige Souvenirs und offizielle Teile der Olympia-Ausstattung von Team D

Infos zum Deutschen Haus

Getreu dem Motto von Paris 2024 „Games wide open“ wird auch das Deutsche Haus in Paris für jeden Fan etwas bereit halten. Denn das legendäre und exklusive Deutsche Haus wird zu den Olympischen Spielen in Paris erstmals auch um eine Fan Zone erweitert, die mit reichlich Attraktionen alle deutschen und internationalen Fans willkommen heißt.

Fan Zone

  • Öffnungszeiten: 14 Uhr – 22 Uhr (26.7. – 11.08.)
  • Ausgewählte Medaillenfeiern und Autogrammstunden
  • Treffpunkt für Fans
  • Nähe zu aktiven und ehemaligen deutschen Athlet*innen
  • Aktivstationen u.a. Tischtennis, Basketball, Bouldern
  • Biergarten und Food-Trucks
  • Bühnenprogramm
  • Public Viewing auf großen Screens
  • Live-Musik

Deutsches HAUS

  • Öffnungszeiten: 16 Uhr – 2 Uhr (26.7. – 11.8.)
  • Medaillenfeiern aller deutschen Medaillengewinner*innen
  • Treffpunkt für Athlet*innen, Sportfamilie, Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft
  • einmalige Momente mit Team Deutschland erleben
  • kostenfreier und direkter Zugang zur Fan Zone inklusive
  • Catering und Getränke inklusive
  • Bühnenprogramm
  • Live-Sport auf diversen Screens
  • DJs, Live Musik und Party bis in die Nacht

Das Deutsche Haus war für mich immer der Ort, an dem man das erste Mal richtig loslassen konnte und mit Familie und Freunden die Erfolge feiern konnte.

Ronald Rauhe
Kanu-Olympiasieger, Fahnenträger Abschlussfeier Tokio 2021

F.A.Q.

Hier findet ihr Antworten auf Eure häufig gestellten Fragen:

Das Deutsche Haus inklusive Fan Zone befinden sich im Stade Jean Bouin, 17 All. Charles Brennus, 75016 Paris

In direkter Nachbarschaft befinden sich das Prinzenparkstadion und das Stade Roland Garros.
 

Metro: M° Linie 9: Station Porte de Saint-Cloud oder M° Linie 10: Station Porte d'Auteuil

Bus: Linien 22, 62 und 72: Haltestelle Porte de Saint-Cloud oder Linien 32 und 52: Haltestelle Porte d'Auteuil

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 590,00 € netto (619,50 € brutto). Es gibt auch einen Sonderpreis für bestimmte Gruppen, z.B. Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderungen, der 350,00 € netto (367,50 € brutto) beträgt. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre zahlen einen Eintrittspreis von 120,00 € netto (126,00 € brutto), und Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben kostenfreien Eintritt.

Ja, das Ticket beinhaltet sowohl Getränke als auch die Verpflegung vor Ort im Deutschen Haus. Sollte auf der Fan Zone zusätzlich etwas gegessen oder getrunken werden, muss dies vor Ort bezahlt werden.

Der Wiedereintritt ist am gebuchten Tag beliebig oft möglich. Zudem ist der Zutritt über das Deutsche Haus auf die Fan Zone möglich.

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 20,00 €. Es gibt auch einen Sonderpreis für bestimmte Gruppen, z.B. Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderungen, der 10,00 € beträgt. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre zahlen einen Eintrittspreis von 10,00 €, und Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben kostenfreien Eintritt.

Im Ticket der Fan Zone ist keine Verpflegung inkludiert. Auf der Fan Zone wird es diverse Möglichkeiten geben, Essen oder Getränke zu kaufen.

Der Wiedereintritt am gebuchten Tag ist nicht möglich. Das Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt auf die Fan Zone.

Die Bezahlung kann über folgende Zahlungsmittel erfolgen: VISA, Mastercard, Maestro, Diners Club, Apple Pay und Google Pay.

Ermäßigte Tickets gibt es z.B. für Kinder und Jugendliche, für Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderungen. Gruppenrabatte gibt es nicht.

Ja. Der Eintritt kann nur dann erfolgen, wenn das Ticket personalisiert und ein entsprechender Nachweis erbracht ist. Hierfür bitten wir Sie, beim Einlass ein Ausweisdokument vorzuzeigen, durch welches Sie sich identifizieren können. Zur Personalisierung und zum Abgleich beim Eintritt müssen Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort angegeben werden.

Die Überprüfung erfolgt automatisiert durch das Scannen der Tickets. Zudem erfolgt der Abgleich der Daten und die Sicherheitskontrolle durch die Bundespolizei.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an ticketing@dsm-olympia.de wenden.