Geburtsdatum Date of birth | 04.09.1988 |
---|---|
Geburtsort Place of birth | Berlin |
Sportart(en) Sport(s) | Rudern |
---|---|
Teilnahmen Olympische Spiele / Olympische Jugendspiele / Europaspiele Participation Olympic Games / Olympic Youth Games / European Games | London 2012 |
Verein(e) Club(s) | RK am Wannsee |
Sportverband: Sports federation | ![]() |
Linus Lichtschlag (* 4. September 1988 in Berlin) ist ein deutscher Ruderer. Sein bislang größter Erfolg ist der Gewinn der Weltmeisterschaft 2010 im Leichtgewichts-Doppelvierer und der Europameisterschaft 2010 im Leichtgewichts-Doppelzweier.
Lichtschlag kam zum Rudern durch die Ruderriege der Paul-Natorp-Oberschule im Alter von dreichzehn Jahren und trat schnell dem Ruderklub am Wannsee bei. 2006 war er erstmals Mitglied der Nationalmannschaft, bei der Juniorenweltmeisterschaft belegte er im Zweier ohne Steuermann den sechsten Platz. In seinem ersten Jahr in der Altersklasse U23 war er Ersatzruderer für die U23-Weltmeisterschaft, im folgenden Jahr qualifizierte er sich im Leichtgewichts-Doppelzweier für diesen Wettkampf und kam im Finale auf den 4. Platz. 2009 wurde er Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer (U23), war damit erneut für die U23-Weltmeisterschaft qualifiziert und errang die Bronze-Medaille.
Im Mai 2010 wurde Lichtschlag in Brandenburg an der Havel erstmals Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer[1] und wurde daraufhin im Leichtgewichts-Doppelzweier mit dem zwei Jahre jüngeren Lars Hartig für den Ruderweltcup nominiert. Nach einem dritten Platz in München und einem zweiten Platz in Luzern wurden Lichtschlag und Hartig im September in Montemor-o-Velho (Portugal) Europameister. Auf der Weltmeisterschaft 2010 gewann er in gleicher Besetzung das B-Finale und belegte damit insgesamt den 7. Platz. Im Leichtgewichts-Doppelvierer wurde er am Tag darauf Weltmeister.
Lichtschlag ist Student in Berlin und startet für den Ruderklub am Wannsee.
(Datenquelle: www.bikila.de)