
- Homepage
www.juditharndt.de - Judith Arndt auf Wikipedia
de.wikipedia.org
Judith Arndt
Date of birth
Place of birth
Sport
Participation Olympic Games / Olympic Youth Games / European Games
Club(s)
Sports federation
Judith Arndt (* 23. Juli 1976 in Königs Wusterhausen, Brandenburg) ist eine deutsche Profi-Radrennfahrerin und dreifache Weltmeisterin. Judith Arndt gehört seit Mitte der 1990er Jahre zu den stärksten Radrennfahrerinnen der Welt, zunächst auf der Bahn, später auf der Straße. 1993 sowie 1994 wurde Judith Arndt deutsche Junioren-Meisterin in der Einerverfolgung auf der Bahn. Ebenfalls 1994 wurde sie in Quito Vize-Weltmeisterin der Juniorinnen in dieser Disziplin. 1996 wurde sie zweifache deutsche Meisterin in der Elite bei den Deutschen Meisterschaften sowohl im Punktefahren wie auch in der Einerverfolgung. 1996 errang sie bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Bronze-Medaille in der Einerverfolgung und wurde 1997 Weltmeisterin in dieser Disziplin. Nachdem sie wegen einer Virusinfektion bei den Olympischen Spielen 2000 unter ihren Möglichkeiten blieb, verabschiedete sich Arndt von der Bahn.
1. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Limburg
8. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Limburg
8. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftsverfolgung | Ort: London
2. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: London
1. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Copenhagen
5. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Melbourne
2. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Melbourne
6. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Mendrisio
4. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Mendrisio
3. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Varese
3. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Varese
6. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Beijing
7. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Salzburg
4. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Madrid
1. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Verona
2. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Verona
2. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Athens
8. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Hamilton
2. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Hamilton
9. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Hasselt-Zolder
4. Platz | Wettbewerb: Strassenrennen | Ort: Lisbon
5. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Lisbon
7. Platz | Wettbewerb: Einzelzeitfahren Straße | Ort: Sydney
4. Platz | Wettbewerb: Bahn Punktefahren | Ort: Sydney
6. Platz | Wettbewerb: Bahn Einzelverfolgung | Ort: Sydney
3. Platz | Wettbewerb: Bahn Einzelverfolgung | Ort: Atlanta